Zum Hauptinhalt springen

PRESSEMITTEILUNG: "REFORM DES BAYERISCHEN FEUERWEHRGESETZES AUF DEN WEG GEBRACHT"

02. April 2025

PRESSEMITTEILUNG: "REFORM DES BAYERISCHEN FEUERWEHRGESETZES AUF DEN WEG GEBRACHT"

Koller: Altersgrenze wird auf Renteneintrittsalter 67 angehoben

 Berchtesgadener Land – Die FREIEN WÄHLER im Bayerischen Landtag setzen sich seit vielen Jahren für eineAnhebung der Altersgrenze für den zumeist ehrenamtlichen Feuerwehrdienst ein. Nachdem am Dienstag im Ministerrat die Novelle des Bayerischen Feuerwehrgesetzes behandelt wurde, zeigt sich Michael Koller,Landtagsabgeordneter der FREIEN WÄHLER aus Berchtesgaden erfreut: „Gute Nachrichten für unsere Feuerwehren: Die Reform des Gesetzes wird nun zügig auf den Weg gebracht.“

Zuvor hatte sich die FREIE WÄHLER-Fraktion gemeinsam mit ihrem Koalitionspartner darauf verständigt, dieAltersgrenze für den ehrenamtlichen Feuerwehrdienst dynamisch auf das Renteneintrittsalter anzuheben – aktuell also auf 67 Jahre. Weitere Verlängerungsmöglichkeiten seien nicht vorgesehen. „Damit entsprechen wir dem Wunsch unserer Gesprächspartner in den Verbänden und Feuerwehren nach einer möglichst unbürokratischen und tragfähigen Lösung“, erläutert Koller. Für die FREIE WÄHLER Landtagsfraktion seien im Entscheidungsprozess Rückmeldungen von Feuerwehrexperten und -praktikern unschätzbar wertvoll gewesen.

Koller stellt klar: „Um die Funktionsfähigkeit unserer Feuerwehren zu erhalten, ist es neben der Nachwuchsgewinnung sehr wichtig, erfahrene Feuerwehrleute so lange wie möglich im Dienst zu halten. In Bayern sind wir in besonderem Maße auf einsatzbereite Feuerwehren in der Fläche angewiesen, um die Bevölkerung bei plötzlichen Schadensereignissen schnellstmöglich versorgen und schützen zu können.“

Neben der Anhebung der Altersgrenze enthält die Novelle noch weitere Neuerungen zur Entlastung der Feuerwehren – etwa die Einführung neuer Kostentatbestände. Koller ist mit dem Ergebnis sehr zufrieden: „Insgesamt stellt die Novelle einen wichtigen Schritt dar, um unsere Feuerwehren weiter zu stärken und zukunftsfest zu machen.“

 

Das könnte Sie auch interessieren ...

Sinfonisches Blasorchester Chiem-Rupertigau 2024

02. März 2024

Am ersten März-Wochenende wurde das Sinfonische Blasorchester Chiem-Rupertigau 2024 veranstaltet.

Letzte Plenarsitzung des Jahres 2023

15. Dezember 2023

Ein Foto aus der letzten Plenarsitzung in diesem Jahr.

Eröffnung Abgeordnetenbüro

21. Januar 2024

Am 19.01. wurde endlich das Abgeordnetenbüro von Michael Koller in Ainring eröffnet.

Tag der Freien Schule

27. Januar 2025

Am 27. Januar hatte MdL Michael Koller die Gelegenheit, im Rahmen des "Tags der Freien Schule" die Berufsfachschule für Kinderpflege des CJD in Bischofswiesen zu besuchen.